- Nichterfüllung
- (f)невыполнение
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Nichterfüllung — ist die fehlende Erfüllung einer Leistungspflicht. Diese führt auch nach der Schuldrechtsreform zu einer Pflichtverletzung nach § 280 BGB. Die Nichterfüllung ist von der Schlechterfüllung zu unterscheiden, was sich u.a. aus § 340 und… … Deutsch Wikipedia
Nichterfüllung — von Lieferungsverträgen, s. Vertragsbruch … Kleines Konversations-Lexikon
Nichterfüllung — Nịcht|er|fül|lung 〈f. 20; unz.; in Wendungen wie〉 bei Nichterfüllung des Vertrages wenn der Vertrag nicht erfüllt wird * * * Nịcht|er|fül|lung, die: das Nichterfüllen. * * * Nicht|erfüllung, Zivilrecht: der Nichteintritt des mit einem Vertrag … Universal-Lexikon
Nichterfüllung — ⇡ Nichtleistung … Lexikon der Economics
Nichterfüllung — Nịcht|er|fül|lung … Die deutsche Rechtschreibung
Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts — Unter Schuldrechtsmodernisierung versteht man in Deutschland die im Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 (BGBl. I Seite 3138) geregelten Änderungen des Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das Gesetz,… … Deutsch Wikipedia
Schuldrechtsmodernisierung — Unter Schuldrechtsmodernisierung versteht man in Deutschland die im Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 (BGBl. I Seite 3138) geregelten Änderungen des Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das Gesetz,… … Deutsch Wikipedia
Schuldrechtsmodernisierungsgesetz — Unter Schuldrechtsmodernisierung versteht man in Deutschland die im Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 (BGBl. I Seite 3138) geregelten Änderungen des Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das Gesetz,… … Deutsch Wikipedia
Schuldrechtsreform — Unter Schuldrechtsmodernisierung versteht man in Deutschland die im Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 (BGBl. I Seite 3138) geregelten Änderungen des Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das Gesetz,… … Deutsch Wikipedia
Debitismus — ist eine von Paul C. Martin begründete Wirtschaftstheorie, die annimmt, dass Geld statt als Tauschmittelgut als übertragbares Schuldverhältnis (Kredit) und damit als Verpflichtung definiert ist. Sie hat damit in gewissen Punkten Ähnlichkeit mit… … Deutsch Wikipedia
Pflichtverletzung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Pflichtverletzung ist nach dem in Deutschland seit dem 1. Januar 2002 geltenden neuen Schuldrecht der zentrale… … Deutsch Wikipedia